Immer informiert. Mit unserem Blog.
Auf unserem Blog gibt es jede Menge interessante und spannende Themen für Fahrschulen und Fahrschüler*innen.
Erfahrungsbericht: 8. Deutscher Fahrlehrerkongress
Fahrlehrer
Letzte Woche war ich zum ersten Mal bei einem Fahrlehrerkongress dabei. Glücklicherweise konnte diese Veranstaltung trotz Corona stattfinden. Die Besucherzahlen waren im Vergleich zu den letzten Jahren mäßig, ich kam aber mit vielen positiven Eindrücken zurück.
Liveseminar in einer Weiterbildungsstätte
Bericht
Immer wieder werden unsere Experten angefragt, Dreiv und seine Einsatzmöglichkeiten auch in der Aus- und Weiterbildung für Fahrlehrer*innen vorzustellen. Diesen Anfragen kommen wie gerne nach - ob online oder live.
Besser Lernen
Fahrschüler
Was ist „Lernen“ überhaupt?
Beim Lernen nehme ich über meine fünf Sinne (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken) neue Informationen auf und verknüpfe sie mit schon bestehenden Wissensstrukturen. Auf diese Weise wird vorhandenes Wissen aktiviert und Sinnbezüge sowie Gedankenverbindungen hergestellt. Dies ist die Grundlage für die Aufnahme neuer Informationen in unser Wissensnetz.
Stress
Fahrschüler
Jeder kennt ihn, jeder hat ihn, jeder klagt darüber – Stress gehört zu unserem Alltag. In Beziehungen, im Beruf und sogar in der Freizeit. Die Aussagen wie „heute hatte ich wieder einen Stress“, „das stresst mich total“ sind allgegenwärtig. Was genau ist aber damit gemeint?
Stressbewältigung/ Prüfungsangst
Fahrschüler
Viele Fahrschülerinnen und Fahrschüler gehen trotz guter bzw. sehr guter verkehrs- und fahrtechnischer Ausbildung/Vorbereitung mit folgender Einstellung in die Prüfung: „Ich werde die Prüfung sowieso nicht bestehen!“ Was bedeutet diese Aussagegenau, was steckt dahinter?
Interview mit unseren Kollegen in der Zeitschrift „Fahrschule”
Einen völlig neuen Ansatz bei den Lernsystemen für Fahrschulen, der Lernen wieder mehr Bedeutung geben soll, bietet Dreiv. Wie das Selbstlernen der Fahrschüler auch die Präsenzstunde voranbringt und was Peter Tschöpe und Michael Fingskes am Projekt reizte, erklären Oliver Frey und Alexander Walter.